Vai ai contenuti. Spostati sulla navigazione

Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan

Die GNU/Linux community in Südtirol
La comunita' GNU/Linux in Alto Adige
The GNU/Linux community in South Tyrol
Sezioni
Strumenti personali
Tu sei qui: Portale Wiki SFSCon2004Pressemitteilungen
Viste

#############################
Kurzer Text:
#############################

South Tyrolean Free Software Conference 2004

Bozen. Die überwiegend deutschsprachige italienische Provinz Südtirol
hat in vielen Bereichen eine Brückenfunktion zwischen Deutschland und
Italien. So auch bei Freier Software.

Weil Freie Software auch in Südtirol immer erfolgreicher wird, hat die
Linux User Group Bozen/Bolzano/Bulsan den traditionellen Linux Day zu
einer dreitägigen ?South Tyrolean Free Software Conference? ausgebaut.
Das Programm ist bunt gemischt und soll auch Menschen außerhalb der
klassischen Zielgruppen ansprechen, etwa durch das erste Südtiroler
Autorentreffen der freien Enzyklopädie Wikipedia. Ein südtirol-typisches
Highlight versteckt sich hinter dem Titel "Linux und Kunst", bei dem
alpine Holzschnitzereien vorgestellt werden, die durch GNU/Linux-Rechner
zum Leben erweckt werden wie etwa der "Bodyguard", der den Eintretenden
skeptisch hinterherschaut.

Unterstützt wird die Free Software Conference von der Free Software
Foundation Europe (FSFE) und dem Debian-Projekt. Hauptsponsoren sind der
Südtiroler PC-Hersteller Mitas, Netzwerk-Anbieter Raiffeisen-Online
sowie die Stiftung Südtiroler Sparkasse.

Die Vorträge finden in deutscher und italienischer Sprache statt. Die
Teilnahme ist kostenlos. Unterkunftsmöglichkeiten gibt es unter
www.suedtirolerland.it

Links:
Linux User Group Bozen: /
Südtirol: http://www.provincia.bz.it/aprov/suedtirol/themen.htm
Bodygard: http://www.byteo.com/arbeiten/bodyguard-info.shtml

Logos:
SFScon: http://member.lugbz.org/wiki/content/SFSconLogo.png
LUGBZ: //themes/LugNews/images/lug-logo.jpg

###########################
Längerer Text
############################

Die Linux User Group Bozen (www.LUGBZ.org) organisiert seit 2001 den
Linux Day, einen Tag im Namen des freien Betriebssystems GNU/Linux.

Der Tag wurde heuer auf ein Wochenende im Namen der Freien Software
erweitern und "Southtyrol Free Software Conference" (www.SFScon.it) getauft.

Die SFScon 2004 wird von Freitag 26. November bis Sonntag 28. November
stattfinden. Der Freitag wird im Sparkassesaal und die Tage Samstag und
Sonntag werden im BIC gehalten werden.

In den 3 Tagen werden 3 Zielgruppen angesprochen:

Der Freitag Nachmittag wird in Zusammenarbeit mit der JCI/JWSE (Junge
Wirtschaft Südtirol Eppan) im Spaarkassesaal organisiert. Südtiroler
Unternehmer berichten über ihre Erfahrungen mit Lösungen auf der Basis
Freier Software.

Der Samstag will, wie die Linux Days der letzten Jahre,
Entscheidungsträger aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung sowie die
Schulen ansprechen. Renomierte Referenten aus Deutschland, Italien und
Amerika werden Vorträge halten. Die Themen gehen von Privacy und
Verschlüsselung über den freien Zugang zu Wissen (Wikipedia.org), bis
hin zu Entwicklungsmodelle bekannter Projekte der Freien Software
(OpenOffice.org, OpenGroupware.org, Debian, Apache und Linux). Aber
nicht nur Erfahrungen aus dem Ausland werden präsentiert, auch ein
Südtiroler Betrieb wird über die Erfahrungen in der Entwicklung und
Vermarktung Freier Software berichten. Christian Mair von der Firma Endian,
wird im Rahmen seines Vortrags die Eröffnung eines Portals ankündigen,
das sie zur Unterstützung der Entwicklungsgemeinschaft eingerichtet
haben. Ziel des Protals ist es, die Gemeinschaft zu unterstützen, an der
Entwicklung ihrer Softwareprojekte teilzunehmen.

Am Sonntag werden auch die Systemadministratoren und Entwickler
angesprochen. Wie der Samstag wird auch der Sonntag im BIC stattfinden.
International anerkannte Entwickler aus der Gemeinschaft der Freien
Software werden Workshops halten, in denen die Besucher die Gelegenheit
haben, mit den Hauptentwicklern von Projekten wie GnuPG, Apache TCL oder
OpenGroupware.org selbst Hand anzulegen.

Sehr interessant ist auch das Rahmenprogramm. Am Samstag werden in der
Eingangshalle im BIC, neben den Stands der Sponsoren auch Südtiroler
Künstler ihre Werke ausstellen. Unter anderem wird der bekannte Grödner
Schnitzer Teo Mahlknecht, der zusammen mit dem GNU/Linux Pionier Benno
Senoner Kombinationen zwischen Schnitzereien und Technik (z.B.
Südtirolspiel im Turiseum) realisiert, ihren Body Guard mitbringen.
Außerdem wird ein junger Bozner sein Auto ausstellen, in dem er einen PC
integriert hat.

Am Samstag Nachmittag wird auch das erste Wikipedianertreffen
stattfinden. Der in München lebende Rittner Joachim Kershbaumer von der
Autorengruppe Wikipedia Deutschland, wird am Vormittag einen Vortrag
über die freie Enzyklopädie Wikipedia.org halten und am Nachmittag
ein Treffen zwischen den Autorengruppen Wikipedia Deutschland und 
Wikipedia Italien organisieren. Das Treffen soll den Autoren die
Möglichkeit geben, sich persönlich kennenzulernen und interessierte
Besucher über das Projekt Wikipedia.org zu informieren.

Für die Besucher wird am Samstag auch ein informatives Gewinnspiel
organisiert. Ziel der Wireless Cup ist es die Besucher über diese neue
Technologie zu informieren. Sie können mit Notebooks am Spiel teilnehmen
und selbst ausprobieren, wie diese Technologie funktioniert. An
verschiedenen Etappen können die Teilnehmer ihr Wissen über die Vor- und
Nachteile der Wireless-Technologie unter Beweis stellen. Dazu erhalten
Sie als Unterstützung eine Informationsmappe.

Zum ersten Mal wird auch der SFSAward (South Tyrol Free Software Award)
vergeben. Dieser Preis wird am Samstag an Persönlichkeiten verliehen,
die sich für den Einsatz Freier Software stark gemacht haben.

Die Linux User Group Bozen will mit der SFScon zur Information über die
Gemeinschaft der Freien Software und über die Bedeutung des freien
Zugangs zu Wissen beitragen.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Infos und Einschreibung aud der Vereinsseite / sowie
auf der Veranstaltungsseite http://www.sfscon.it

Links:
Linux User Group Bozen: /
Südtirol: http://www.provincia.bz.it/aprov/suedtirol/themen.htm

Logos:
SFScon: http://member.lugbz.org/wiki/content/SFSconLogo.png
LUGBZ: //themes/LugNews/images/lug-logo.jpg



Sviluppato con Plone CMS, il sistema open source di gestione dei contenuti

Questo sito è conforme ai seguenti standard: