Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan

Die GNU/Linux community in Südtirol
La comunita' GNU/Linux in Alto Adige
The GNU/Linux community in South Tyrol
Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite News categories Software
Navigation
Anmelden


Passwort vergessen?
 
Artikelaktionen


LUGBZ Event/Workshop

Workshop 7 - 2016: Open ma cifrato

Relatore: Davide Montesin

Quando: 07/06/2016 da 18:00 al 20:00

Dove: Aula 328, Scuola professionale CTS "Luigi Einaudi", via Santa Geltrude 3, Bolzano

Partecipazione gratuita. ISCRIZIONE OBBLIGATORIA

Opensource-DVD 6.0

Die Opensource-DVD, eine Sammlung von freier Software für Windows, ist in Version 6.0 mit 22 neuen Programmen und dem neuen OpenOffice.org 2.2.1 erhältlich. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 14.06.2007

OpenOffice.org 2.2.1 freigegeben

Das Projekt OpenOffice.org hat die Verfügbarkeit der Version 2.2.1 seiner gleichnamigen Office-Suite bekanntgegeben. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 12.06.2007

Sourceforge integriert Wikis

Die Entwicklungsplattform Sourceforge.net integriert jetzt auch Wikis ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 07.06.2007

rpm5.org eröffnet

Zum 10. Geburtstag des Paketverwaltungssystems RPM nimmt die Entwicklung mit der Eröffnung von rpm5.org wieder Fahrt auf.

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 29.05.2007

Il Governo lancia il Portale dell'Open Source

Lo scopo è consentire agli enti locali di rendere pubblico quanto realizzato in modalità open source, spingere sul riuso di quelle soluzioni e sulla collaborazione nello sviluppo di nuovi software ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 17.05.2007

GCC 4.2 veröffentlicht

Über ein Jahr nach der letzten Freigabe der stabilen Version 4.1 der GNU Compiler Collection haben die Entwickler eine neue neue Version freigegeben. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 16.05.2007

Intel stellt PowerTOP vor

Mit dem Programm PowerTOP 1.0 von Intel lässt sich feststellen, welche Programme und Komponenten eines Linux-Systems die meiste Leistung brauchen. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 16.05.2007

Erste Alphaversion von KDE 4.0 freigegeben

Über fünf Jahre nach KDE3 haben die Entwickler der freien Desktop-Umgebung die erste Alphaversion der kommenden Generation KDE 4.0 freigegeben. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 11.05.2007

Pidgin 2.0 freigegeben

Die ehemals unter dem Namen Gaim bekannte Instant Messaging-Applikation (IM) Pidgin wurde in der stabilen Version 2.0 freigegeben. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 05.05.2007

Pro-Linux: Grundlagenartikel "Daten sicher löschen"

Pro-Linux präsentiert Ihnen heute einen Artikel von Stefan Schumacher, der Sie umfassend über das Problem, vertrauliche Daten zu vernichten, informiert. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 30.04.2007

Un deposito di xorg.conf già belli e pronti

Non sto per annunciarvi niente che vi debba procurare crisi isteriche e scene di panico, ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 24.04.2007

GnuCash auch für Windows

Mit der Freigabe einer neuen Testversion 2.1.0 stellen die Entwickler der freien Lösung zur Verwaltung der Finanzen von Privatanwendern und Kleinbetrieben die Applikation auch für Windows vor. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 17.04.2007

Gaim in Pidgin umbenannt

Gaim, eines der populärsten Programme für Instant Messaging unter Linux, musste seinen Namen ändern. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 08.04.2007

Mozilla nimmt Arbeiten an Coop auf

Das Programmierteam rund um Mozilla kündigte eine Neuentwicklung unter dem Namen "The Coop" an, die das Verteilen von Dokumenten und Informationen erleichtern und die Bildung sozialer Netzwerke ermöglichen soll. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 04.04.2007

Postfix 2.4 freigegeben

Das Team rund um Postfix hat eine neue Version des bekannten Mail Transfer Agents (MTA) veröffentlicht. ...

  • Eingeschickt von Karl.Lunger
  • Veröffentlicht: 03.04.2007
« April 2020 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
 

Powered by Plone CMS, the Open Source Content Management System

Diese Website erfüllt die folgenden Standards: